Für Wohnungs‒ und Hauseigentümer im Raum Zürich

Ihre Elektroheizung kostet Sie jeden Winter ein Vermögen – und wird bald verboten.

Elektroheizungen verbrauchen dreimal mehr Strom als nötig, sind ab 2030 verboten und treiben Ihre Energiekosten jedes Jahr höher. Die Lösung ist einfach: Ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem.
Logo der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz mit FWS-Text und einem Haus-Symbol mit lächelndem Gesicht, Sonne und Herz.
Logo des SVK ASF ATF, Schweizerischer Verband für Kältetechnik, mit blauer sechseckiger Form.
Google-Bewertung von 5,0 Sternen, basierend auf 30 Google-Rezensionen.

So einfach wechseln Sie auf ein Luft-Luft-Wärmepumpensystem von Alimi:

Tatsächlich lässt sich ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem in nur einem Tag einbauen – ohne Umbau, ohne Dreck, ohne Überraschungen.
Verschneite Zürcher Altstadt mit Gebäuden am Fluss Limmat, darunter das Grossmünster und die Fraumünsterkirche.
Ein lächelnder Mann mit Bart und blauem T-Shirt lehnt an einem weißen Schreibtisch mit Tastatur und Maus.
Botschaft vom Inhaber
Lavdim Alimi, Klimaexperte für Stockwerk‒ und Hauseigentümer.

Ab 2030 sind Elektroheizungen in der Schweiz verboten.

Je länger Sie warten, desto höher werden die Strompreise, Installationskosten und die Nachfrage nach Fachbetrieben.
Viele Hausbesitzer wissen, dass ihre alte Heizung ineffizient ist – aber sie handeln erst, wenn sie müssen. Das Problem: Wenn Sie erst dann reagieren, sind die Preise gestiegen, die Termine ausgebucht und die Fördergelder längst ausgeschöpft. Wer jetzt umsteigt, sichert sich nicht nur maximale Förderbeiträge, sondern profitiert sofort von niedrigeren Energiekosten und einer gesetzeskonformen Lösung, die im Sommer zusätzlich kühlt.

Eine Wärmepumpe funktioniert nur im Neubau? Stimmt nicht!

Moderne Luft-Luft-Wärmepumpen lassen sich einfach nachrüsten, ohne Wände aufzureissen und funktionieren selbst bei –20 °C zuverlässig.
Der häufigste Grund, warum Hausbesitzer nichts ändern: Sie denken, eine Wärmepumpe wäre nur für Neubauten oder extrem teuer. Die Wahrheit: Mit der heutigen Technik lässt sich Ihr altes Heizsystem einfach ersetzen – in bestehenden Gebäuden, ohne aufwendigen Umbau. Die Anlage heizt, kühlt und reinigt die Luft – mit bis zu 70 % weniger Energieverbrauch.
Weiße Klimaanlage mit rotem Knopf an der Wand unter einer Decke.
Eine weiße Daikin Klimaanlage mit rotem Licht an der Wand, darunter zwei Bilder und darüber LEDs.
Schneebedeckte Tannen unter blauem Himmel mit Sonnenstrahlen, die durch die Bäume scheinen.

Ihre Heizung frisst jeden Monat Ihr Geld und bringt Sie näher an das Verbot.

Zürich im Winter: Schneefall über dem Limmatfluss mit schneebedeckten Gebäuden, Kirchtürmen und Booten.
Viele Hausbesitzer reden sich ein ...
dass ihre Heizung „noch funktioniert“. Aber die Wahrheit ist: Sie funktioniert gegen dich. Jede Stunde, die sie läuft, verbrennt sie Strom – dreimal so viel, wie nötig wäre. Und während Sie hoffen, „es hält schon noch ein paar Jahre“, laufen Ihre Kosten einfach weiter. Die Strompreise steigen. Die Heizung wird ineffizienter. Und 2030 ist endgültig Schluss – dann wird sie verboten. Sie zahlen also weiter drauf für ein System, das Sie immer mehr kostet, nicht mehr erlaubt ist und Ihnen im Sommer null Komfort bietet.
Moderne Luft-Luft-Wärmepumpen lassen sich in nur einem Tag nachrüsten ...
ohne Umbau, ohne Staub, ohne Stress. Sie heizen effizient im Winter, kühlen im Sommer und senken Ihre Energiekosten um bis zu 70 %. Während andere noch frieren und Geld verbrennen, haben Sie längst eine Lösung, die sich sofort bezahlt macht.
Ein Mann im blauen Anzug lehnt sich lächelnd an einen weißen Schreibtisch mit Tastatur.

Diese Hausbesitzer haben den Schritt gewagt – und profitieren jetzt doppelt.

Vom Zögern zum Staunen: Diese Hausbesitzer erzählen, wie einfach der Umstieg war – und warum Sie nie wieder zurück zur alten Heizung wollen.

Jörg aus Zürich

Problem
Jürg wohnt seit über 30 Jahren in seinem selbst umgebauten Haus. Seine alte Elektrospeicherheizung lief seit fast 40 Jahren – zuverlässig, aber mit immer höheren Stromkosten. Da diese Heizungen ab 2030 verboten sind, musste Jürg handeln. Er war unsicher, welche Lösungen möglich sind und wem er vertrauen kann.
Lösung
Nach dem Gespräch mit Lavdim war schnell klar, dass eine moderne Luft-Luft-Wärmepumpe die ideale Lösung ist. Innerhalb einer Woche wurde das neue System installiert – sauber, effizient und ohne Umbau. Jürg, selbst Handwerker, konnte sogar mithelfen. Heute geniesst er eine angenehm warme Wohnung und ist mit der Zusammenarbeit rundum zufrieden.
Zwei Männer unterhalten sich, Text: INTERVIEW MIT JÖRG ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT. WARMHELD.

Sandro aus Zürich

Problem
Sandro lebt mit seiner Familie in einer grosszügigen Wohnung. Die alte Gasheizung verursachte trotz Optimierungen absurde Kosten (5'000 CHF pro Quartal im Winter) und ein unausgeglichenes Raumklima – im Sommer zu heiss, im Winter zu kalt.
Lösung
Lavdim installierte ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem, das Sandros Heiz- und Kühlbedarf perfekt abdeckt. Seine Energiekosten sanken um rund 50 %,und das Zuhause bleibt das ganze Jahr über angenehm temperiert.
Zwei Männer sitzen sich gegenüber, der linke bärtig, der rechte hellhaarig; Text: "INTERVIEW MIT SANDRO ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT."

Nadine aus Zürich

Problem
Nadine lebt in einem Einfamilienhaus, das in den 80er-Jahren gebaut wurde. Ihr altes Heizsystem – eine Elektro-Widerstandsheizung – verursachte nicht nur hohe Energiekosten, sondern stellte auch eine Herausforderung beim Ersatz dar, da kein Wasser im Heizsystem vorhanden ist. Zudem werden Elektroheizungen im Kanton Zürich ab 2030 verboten.
Lösung
Lavdim installierte ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem, das Nadines Elektroheizung ersetzte – ganz ohne aufwendige Umbauten oder neue Wasserleitungen. Die Montage erfolgte mit minimalen Eingriffen ins Haus, lediglich mit kleinen Durchbrüchen nach draussen für die Leitungen. Heute geniesst Nadine ein angenehm warmes Zuhause, das sie bequem über eine App steuern kann.
Mann und Frau unterhalten sich vor einem Leopardenbild. Text: INTERVIEW MIT NADINE ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT.

Der einfachste 6-Schritte-Plan, um Geld zu sparen – und nie wieder zu frieren.

So einfach war Heizungsmodernisierung in der Schweiz noch nie: Lavdim führt Sie Schritt für Schritt vom alten Stromfresser zur effizienten, förderfähigen Wohlfühl-Lösung.
Mann auf Leiter nivelliert eine Halterung für eine Klimaanlage mit einer roten Wasserwaage.
01

Analyse vor Ort

Lavdim prüft Ihre Heizung, misst den Energiebedarf und erstellt direkt vor Ort Ihr Angebot.
Architektonischer Grundriss mit Räumen wie "Aufenthalt", "Büro", "Entree" und Bemaßungen in Zentimetern.
02

Individuelle Planung

Gemeinsam wird das passende System geplant. Sie sehen genau, wo die Anlage eingebaut wird.
Eine Klimaanlage auf einem Balkon, teilweise verdeckt durch eine dekorative schwarze Metallplatte mit geometrischem Muster.
03

Kosteneffizienz

Klare Berechnung, wie viel Strom und Geld Sie sparen. Alles einfach und nachvollziehbar.
Elektrischer Schaltschrank mit vier Reihen Sicherungsautomaten und oberhalb zwei schwarzen Modulen.
04

Fördermittel

Lavdim hilft, verfügbare Fördergelder zu nutzen und unterstützt Sie dabei.
Ein Mann in Arbeitskleidung montiert eine Klimaanlage an einer Wand.
05

Einbau bei Ihnen

Die Installation erfolgt sauber, schnell und ohne Umbau – meist in nur einem Tag. Keine Baustelle.
Weiße Panasonic Fernbedienung mit QR-Code für die "Comfort Cloud App", zeigt 16.0°C auf dem Display.
06

Einweisung

Lavdim erklärt nach dem Einbau, wie Sie alles richtig bedienen – und bleibt Ihr Ansprechpartner.
Weißes Daikin Klimaanlagengerät an einer weißen Wand mit leuchtenden LED-Streifen.

In wenigen Minuten zur kostenlosen Vor-Ort-Analyse

Erfahren Sie, wie viel Energie und Geld Sie sparen können – und ob Ihr Zuhause für ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem geeignet ist. Lavdim kommt persönlich vorbei und zeigt das Sparpotenzial auf.

389+ Luft-Luft-Wärmepumpen in Zürich.

Mehr als 389 Wohnungseigentümer sind keine Eiszapfen mehr im Winter – und keine Hitzköpfe im Sommer. Dank Lavdim und seinem 6-Schritte-System.
Eine weiße Wärmepumpe steht draußen neben einem Haus mit einer dunklen Regenrinne und einem Fenster.
Ein Zimmer mit einem Holztisch, Stühlen, einem Sideboard, einem Fenster mit Kerzen und einer Klimaanlage über einem gerahmten Bild.
Weiße Daikin Klimaanlage an einer hellgrauen Wand, blaue LED leuchtet.
Ein leerer Raum mit einem blauen Sofa, einem Regal, Holzbalken an der Decke und großen Fenstern mit Blick auf einen weißen Lieferwagen.
Weiße Daikin Klimaanlage an einer Wand unter Holzdecke mit indirekter LED-Beleuchtung.
Weiße Klimaanlage mit geöffneter Klappe und rotem Einschaltknopf, unter einer Rasterdecke montiert.
Ein Mann mit Arbeitshandschuhen montiert ein Klimagerät an einer weißen Wand.
Ein Zimmer mit weißen Wänden, Holzfußboden, Klimaanlage und einem Regal mit Modellzügen.
Modernes Wohnzimmer mit großem Fernseher über weißem Schrank, Pflanze und Balkontür.
Ein heller Raum mit holzgetäfelter Decke, Parkettboden und einer Klimaanlage an der Wand.
Weißer Klimaanlagen-Split über einem großen, an der Wand montierten schwarzen Fernseher.
Ein Mann auf einer Leiter hält eine rote Wasserwaage an eine Wandhalterung.
Eine weiße Klimaanlage hängt an einer weißen Wand unter einer Holzdecke.
Klimaanlage hängt an weißer Wand unter Glasdach; Orchidee und Bücher auf weißer Kommode darunter.
Weiße Klimaanlage an einer hellen Wand, mit einem roten Licht an der Unterseite.
Eine weiße Klimaanlage an einer weißen Wand unter einer weißen Holzdecke.
Beige Klimaanlage an einer Holzfassade mit Rohren auf einem Balkon.
Weiße Daikin Klimaanlage an einer weißen Wand unter einer Holzdecke mit blau leuchtendem Knopf.
Graue Klimaanlagenabdeckung mit Lamellen neben einem Schieferhaus.
Weiße Mitsubishi Klimaanlage an einer weißen Wand unter einer Holzdecke.
Weißes Klimaanlagengerät an einer strukturierten weißen Wand montiert.
An der Wand montierte Klimaanlage über einem Rollladen mit weißem Rahmen.
Weiße Klimaanlage an einer strukturierten Wand mit Holzdecke und LED-Beleuchtung.
Weiße Klimaanlage mit geöffneter Lamellenabdeckung an einer weißen Wand.
Weiße Kabelkanäle entlang der Wand mit verlegten Kabeln, daneben eine weiße Steckdose.
Eine weiße Wärmepumpe steht draußen neben einem Haus mit einer dunklen Regenrinne und einem Fenster.
Ein Zimmer mit einem Holztisch, Stühlen, einem Sideboard, einem Fenster mit Kerzen und einer Klimaanlage über einem gerahmten Bild.
Weiße Daikin Klimaanlage an einer hellgrauen Wand, blaue LED leuchtet.
Ein leerer Raum mit einem blauen Sofa, einem Regal, Holzbalken an der Decke und großen Fenstern mit Blick auf einen weißen Lieferwagen.

Hausbesitzer, die früh handeln, sparen Geld, Energie – und Nerven.

Das Verbot alter Elektroheizungen kommt sowieso. Aber wer jetzt umstellt, profitiert doppelt: von tiefen Energiekosten und einem modernen System, das in nur einem Tag eingebaut wird.

In nur einem Tag eingebaut, ohne Baustelle

Schnell, sauber, stressfrei. Ihre neue Wärmepumpe läuft meist noch am selben Abend.

Bis zu 70 % weniger Energiekosten

Ihre alte Heizung frisst Strom. Mit Lavdim sparen Sie bis zu 70 % Energie – jeden Monat.

2030 ist sowieso Schluss mit ihrem Heizsystem

Elektroheizungen werden verboten. Wer jetzt handelt, spart Geld, Förderbeiträge und Nerven.

So läuft die Zusammenarbeit ab.

Schritt #01

Formular ausfüllen und Termin vereinbaren

Klicken Sie auf den Button und tragen Sie Ihre Kontaktdaten ins Formular ein – wir melden uns innerhalb von 48 Stunden, um einen passenden Termin zu finden.
Schritt #02

Vor-Ort-Analyse mit persönlicher Beratung

Lavdim als Experte kommt direkt zu Ihnen, prüft die Gegebenheiten vor Ort und berät Sie individuell zur besten Lösung. Er zeigt Ihnen direkt auf, wie viel Geld sie einsparen werden.
Schritt #03

Montagetag und Umsetzung

ohne Baustellengelager

Am vereinbarten Termin wird alles professionell installiert, getestet und erklärt – damit Ihr System sofort startklar ist. In Ausnahmefällen dauert es bis zu zwei Tagen.